SchwierigkeitEinfach Vorbereitungszeit5 Min Kochzeit1 Std Gesamtzeit1 Std 5 Min
Warum bin ich eigentlich nicht schon viel früher auf die Idee gekommen, Brezeln selber zu backen? Du benötigst nur eine Handvoll Zutaten und die Zubereitung ist einfacher als gedacht. Schaue, dass Du beim Rollen des Teiges die Mitte schön dick und die Enden dünner auslaufen lässt. So werden die Ärmchen des Brezels knusprig und der „dicke Bauch“ bleibt innen schön weich und flauschig.
10 Portionen Hier kannst Du die Portionen einstellen
Rezept ausdrucken oder in die Kochansicht wechseln? Klick auf das entsprechende Symbol.
Zutaten
Zubereitungsschritte
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Milch und Hefe in den Mixtopf geben und für 2 Minuten, 37 Grad, Stufe 1 erwärmen.
Mehl und Salz zugeben und für 2 Minuten, 30 Sekunden auf der Knetstufe zu einem Teig verarbeiten.
Teig in eine große Schüssel umfüllen und für ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Nun aus dem Teig ca. 10 Brezeln formen. Auf meinen Instagram-Kanal findest Du in meinen Storyhighlights eine Videoanleitung dazu.
Wasser und Natron in einem großen Topf einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nur noch siedet.
Nun gibst Du mit Hilfe eines großen Löffels vorsichtig die Brezel für ca. 30 – 60 Sekunden in die heiße Lauge. Bei mir passten drei Brezeln gleichzeitig in den Topf.
Brezel kurz abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Vor dem Backen kannst Du die Brezel noch mit Salz/Sesam bestreuen.
Die Brezel für ca. 15 Minuten gold braun backen.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Milch kurz erwärmen (lauwarm) und den Hefewürfel darin komplett auflösen (am besten einen Schneebesen zur Hilfe nehmen).
Milch-Hefegemisch in eine große Schüssel umfüllen und Mehl sowie Salz zugeben. Nun alles mit der Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Jetzt mit Schritt 5 von oben weiter verfahren.
Das Rezept ist aus dem Original Thermomix Kochbuch, ich habe es nur minimal abgeändert.
Timer für 15 Minuten einschalten?
NährwertangabenPortionen 10
- Nährwerte pro Portion
- Kalorien 236
- % Tagesbedarf *
- Fett 2g4%
- Kohlenhydrate 45g15%
- Eiweiß 8g16%
* Die prozentualen Angaben zum Tagesbedarf beziehen sich auf eine Zufuhr von 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tagesbedarf kann natürlich davon abweichen, also bitte die Angaben nicht überbewerten.
Portionen 10
- Nährwerte pro Portion
- Kalorien 236
- % Tagesbedarf *
- Fett 2g4%
- Kohlenhydrate 45g15%
- Eiweiß 8g16%
* Die prozentualen Angaben zum Tagesbedarf beziehen sich auf eine Zufuhr von 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tagesbedarf kann natürlich davon abweichen, also bitte die Angaben nicht überbewerten.
Zutaten
Zubereitungsschritte
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Milch und Hefe in den Mixtopf geben und für 2 Minuten, 37 Grad, Stufe 1 erwärmen.
Mehl und Salz zugeben und für 2 Minuten, 30 Sekunden auf der Knetstufe zu einem Teig verarbeiten.
Teig in eine große Schüssel umfüllen und für ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Nun aus dem Teig ca. 10 Brezeln formen. Auf meinen Instagram-Kanal findest Du in meinen Storyhighlights eine Videoanleitung dazu.
Wasser und Natron in einem großen Topf einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nur noch siedet.
Nun gibst Du mit Hilfe eines großen Löffels vorsichtig die Brezel für ca. 30 – 60 Sekunden in die heiße Lauge. Bei mir passten drei Brezeln gleichzeitig in den Topf.
Brezel kurz abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Vor dem Backen kannst Du die Brezel noch mit Salz/Sesam bestreuen.
Die Brezel für ca. 15 Minuten gold braun backen.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Milch kurz erwärmen (lauwarm) und den Hefewürfel darin komplett auflösen (am besten einen Schneebesen zur Hilfe nehmen).
Milch-Hefegemisch in eine große Schüssel umfüllen und Mehl sowie Salz zugeben. Nun alles mit der Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Jetzt mit Schritt 5 von oben weiter verfahren.
Heute habe ich das Brezel-Rezept ausprobiert.?
Bin gespannt wie sie schmecken.
Das Formen der Brezel war ein wenig blöd. ? Aber Übung macht den Meister.???
Probiere so langsam mal alle Rezepte durch und noch hat mich keins enttäuscht.
Mach weiter so Katha.?
Hallo liebe Antonia, freut mich sehr zu lesen, dass Dich noch keines meiner Rezepte enttäuscht hat 🙂 Ja, schau Dir meine Brezel an, perfekt sind sie auch noch nicht wirklich 😉 Aber am wichtigsten ist doch immer noch, dass sie schmecken, gell? Hast Du sie mittlerweile probiert? Ich wünsche Dir einen schönen Abend. Liebe Grüße, Katharina
Danke liebe Katha?
Das Rezept ist supa lecker ?
Werden ab jetzt öfters gebacken,
Wir lieben Laugengebäck ??
Bisher hab ich’s immer gekauft ? ab jetzt wird selber gebacken ?
Sehr gerne liebe Claudia. Ich habe mich auch super lange nicht ans Rezept gewagt, dabei ist es kinderleicht. Stelle ich immer wieder fest, dass selbstgemacht total einfach sein kann und gesünder sowieso 🙂 Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Ganz liebe Grüße, Katharina
Ich hab tatsächlich noch nie Laugengebäck, geschweige dann Laugenbrezel gebacken, aber mit deinem Rezept und deiner Videoanleitung sind die einfach toll geworden!! Vielen Dank!!
Liebe Claudia. Danke für Deine liebe Nachricht. Mir ging es ganz genauso, bis ich mich zum ersten Mal ranwagte. Seither backe ich jede Woche Laugenbrötchen, weil wir zuhause nicht genug davon bekommen können. Komm gut in die neue Woche. Liebe Grüße, Katharina
Nachdem ich das Rezept hier gefunden habe musste ich die Laugenbrezeln nachbackrn. Und die war mega köstlich. Super einfaches Rezept und mega lecker. Würde ich jederzeit wieder backen:)
Liebe Ewa. Freut mich sehr zu lesen, dass es Dir die Brezeln „angetan“ haben 🙂 Ich backe sie seither auch ziemlich häufig. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße, Katharina
Habe gestern die Brötchen Variante gebacken. Die sind super gelungen. Fluffig und am nächsten Tag auch noch super lecker. Vielen Dank für dieses Rezept. ?