Die liebe Patricia aus der #cookingwithkatha Community schrieb mir neulich folgendes: „Ich finde es toll, dass Du gesunde Alternativen aufzeigst, aber auch, dass Schlemmen absolut legitim ist! Du zeigst, dass Hungern und Verzicht absolut nicht notwendig sind, um sein Wunschgewicht zu erreichen und zu halten!“ In diesem Sinne: Backt diesen Kuchen mit Mehl, Zucker & Butter und lasst uns gemeinsam Schlemmen!
12 Portionen Hier kannst Du die Portionen einstellen
Rezept ausdrucken oder in die Kochansicht wechseln? Klick auf das entsprechende Symbol.
Zutaten für eine Springform
Zubereitungsschritte
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker, Ei, Mehl und Backpulver in den Mixtopf geben und für ca. 30 Sekunden, Stufe 4 – 5 vermixen. Alternativ: Eine Küchenmaschine Deiner Wahl für den Teig verwenden.
Den Teig in eine Schüssel umfüllen und nochmal kurz mit den Händen zu einem Ball kneten.
Ca. ¾ des Teiges mit den Fingern auf den Boden der Springform drücken und einen kleinen Rand hochziehen.
Mohn in den Mixtopf geben und für 1 Minute, Stufe 9 zerkleinern. Alternativ: Eine Küchenmaschine Deiner Wahl verwenden.
Zucker, Milch, Hartweizengrieß, Butter, Ei und geriebene Zitronenschalte zugeben und 9 Minuten, 100 Grad, Stufe 3 aufkochen. Alternativ: Alle Zutaten und den zerkleinerten Mohn in einen Topf geben und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
Mohnmasse in eine andere Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Abgekühlte Mohnmasse auf den Boden der Springform geben und glatt streichen.
Quark, Zucker, Butter, Eier und Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben und für ca. 30 Sekunden, Stufe 4 – 5 zu einer dicken und homogenen Masse aufschlagen. Alternativ: Eine Küchenmaschine (Handrührgerät) Deiner Wahl verwenden.
Quarkmasse auf die Mohnmasse geben und glatt streichen.
Nun die restlichen Streusel auf der Quarkschicht verteilen.
Kuchen für ca. 40 – 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und gold braun backen. Sollte der Kuchen nach ca. 30 Minuten zu braun werden, einfach mit Backpapier abdecken.
Timer für 40 Minuten einschalten?
NährwertangabenPortionen 12
- Nährwerte pro Portion
- Kalorien 299
- % Tagesbedarf *
- Fett 20g31%
- Kohlenhydrate 39g13%
- Zucker 22g
- Eiweiß 10g20%
* Die prozentualen Angaben zum Tagesbedarf beziehen sich auf eine Zufuhr von 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tagesbedarf kann natürlich davon abweichen, also bitte die Angaben nicht überbewerten.
Portionen 12
- Nährwerte pro Portion
- Kalorien 299
- % Tagesbedarf *
- Fett 20g31%
- Kohlenhydrate 39g13%
- Zucker 22g
- Eiweiß 10g20%
* Die prozentualen Angaben zum Tagesbedarf beziehen sich auf eine Zufuhr von 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tagesbedarf kann natürlich davon abweichen, also bitte die Angaben nicht überbewerten.
Zutaten
Zubereitungsschritte
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker, Ei, Mehl und Backpulver in den Mixtopf geben und für ca. 30 Sekunden, Stufe 4 – 5 vermixen. Alternativ: Eine Küchenmaschine Deiner Wahl für den Teig verwenden.
Den Teig in eine Schüssel umfüllen und nochmal kurz mit den Händen zu einem Ball kneten.
Ca. ¾ des Teiges mit den Fingern auf den Boden der Springform drücken und einen kleinen Rand hochziehen.
Mohn in den Mixtopf geben und für 1 Minute, Stufe 9 zerkleinern. Alternativ: Eine Küchenmaschine Deiner Wahl verwenden.
Zucker, Milch, Hartweizengrieß, Butter, Ei und geriebene Zitronenschalte zugeben und 9 Minuten, 100 Grad, Stufe 3 aufkochen. Alternativ: Alle Zutaten und den zerkleinerten Mohn in einen Topf geben und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
Mohnmasse in eine andere Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Abgekühlte Mohnmasse auf den Boden der Springform geben und glatt streichen.
Quark, Zucker, Butter, Eier und Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben und für ca. 30 Sekunden, Stufe 4 – 5 zu einer dicken und homogenen Masse aufschlagen. Alternativ: Eine Küchenmaschine (Handrührgerät) Deiner Wahl verwenden.
Quarkmasse auf die Mohnmasse geben und glatt streichen.
Nun die restlichen Streusel auf der Quarkschicht verteilen.
Kuchen für ca. 40 – 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und gold braun backen. Sollte der Kuchen nach ca. 30 Minuten zu braun werden, einfach mit Backpapier abdecken.
Hallo liebe Katha,
Hab deinen leckeren Kuchen nachgebacken! Da ich leider keinen lactosefreien Quark bekommen hab, habe ich einfach den Mürbteig gemacht und einen Mohnpudding Füllung hergestellt aus Zucker, Milch, Stärke und Mohn. Sehr lecker geworden!
Hallo meine Liebe. Schön zu hören, dass Du den Kuchen so prima abwandeln konntest. Du bist ja auch eine sehr erfahrene Bäckerin, da war es klar, dass das Ergebnis lecker werden würde. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße, Katharina
Hallo liebe Katha!
Meine wertachtend ist das der beste Kuchen der Welt! Ich liebe ihn einfach und er wird fast jedes WE gebacken. ?
Habe letztens das Ei in der Mohnmasse weggelassen und einfach mehr Gries genommen. War auch super lecker und hat wunderbar funktioniert.
Danke für Deine tolle Inspirationen. Ich liebe es Deine Gerichte zu kochen!
Alles Liebe
Deine Bianca
Meiner Meinung nach sollte das heißen.?
Hallo liebe Bianca. Der beste Kuchen der Welt? Wow, was für ein Kompliment, da werde ich ja direkt rot. Vielen lieben Dank. Stimmt, die Mohnmasse ohne Ei geht auf meine Kappe 🙂 Ist aber korrigiert 🙂 Klasse zu hören, dass es auch so funktioniert hat. Euer Feedback ist meine Motivation. Daher nochmals vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Ganz liebe Grüße und einen sonnigen Tag, Deine Katharina
Das hab ich schon verstanden, alles gut 🙂
Super Rezept ?. Alles was ich an einem Kuche liebe, Käsekuchen, Mohn und Streusel, einfach lecker. In der Küchenmaschiene ist der Kuchen auch schnell gemacht. Danke liebe Katha ? den wird es jetzt öfter geben
Sehr gerne liebe Nadine. Ich finde den Kuchen auch perfekt in seiner Kombi 🙂 Hier kommt eigentlich jeder Käsekuchenliebhaber voll auf seine Kosten. Und fix geht er auch, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Komm gut in die neue Woche. Liebe Grüße, Katharina
Halloo….:)
Heute hab ich deinen Kuchen gebacken, und er schmeckt einfach unglaublich lecker…:)
Den muss man umbedingt mal gemacht haben, wird sicher öfters gebacken…:)
Geht supa einfach und schnell…!!!!
❤️ Danke ?
Liebe Claudia, danke für Deinen Kommentar. Es freut mich so sehr zu lesen, dass Dir der Kuchen gut geschmeckt hat 🙂 Ich liebe ja schnelle Rezepte – wer will schon stundenlang in der Küche stehen? 😉 Ich wünsche Dir ein tolles Wochenende. Liebe Grüße, Katharina
Heute wieder meine Lieblingskuchen gebacken für Ostern! Der hat einfach alle sowas ich liebe!
Schöne Ostern liebe Katharina
Liebste Grüße Bianca
Wie schön liebe Bianca, freut mich so sehr zu lesen. Danke für Deinen Kommentar und Euch auch schöne Ostertage. Ganz liebe Grüße Katharina